Talentpools
Talentpools
Die Talentpools sind die “Heimat” unserer unterschiedlichen Fachrichtungen — hier sind die Expert:innen organisatorisch verortet — je nach Talentpool bei der KLiNGEL Gruppe, bei der Qudosoft oder der dataqube. Hier tauschen sich unsere Expert:innen fachlich aus und bringen sich inhaltlich auf das nächste Level.

User Experience
Unsere Kund:innen interagieren ganz unterschiedlich mit unserem Online-Shop, dabei möchten sie schnell, einfach und ohne Nachdenken an ihr Ziel kommen – sei es zum Stöbern, um sich inspirieren zu lassen, nach einem ganz bestimmten Produkt zu suchen, um Kontakt aufzunehmen oder den Status einer Bestellung nachzuverfolgen — und das über verschiedene Endgeräte.
Diese Interaktionen zu erkennen, zu verstehen und daraus entsprechende Funktionen und Lösungen für die digitalen Kontaktpunkte zwischen Benutzer:innen und Online-Shop zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Aus den diversen Interaktionsmöglichkeiten soll bei den Benutzer:innen ein einheitliches, verlässliches Nutzererlebnis geschaffen werden. Wir arbeiten übergreifend sowie innerhalb der Vertikalen Teams als User Experience‑, User Interface Design- und User Research- Spezialist:innen.

product Owner:INNEN
Als Product Owner:innen sind wir für die fachliche Weiterentwicklung der NLC-Plattform verantwortlich. Zusammen mit unseren crossfunktionalen Teams arbeiten wir kontinuierlich an unserer Produktvision und entwickeln und optimieren relevante Features, um unsere Kund:innen sicher, intuitiv und persönlich durch alle Phasen des Kaufprozesses zu leiten. Als Schnittstelle zwischen Business, Tech und UX kommunizieren wir respektvoll und auf Augenhöhe mit diversen Stakeholder:innen und diskutieren rational, durchaus auch kontrovers, aber immer sachlich. Die konsequente und agile Ausrichtung an den Problemen unserer Kund:innen steht für uns an erster Stelle. Entscheidungen treffen wir erfahrungs- und datenbasiert. Passieren uns Fehler, reflektieren wir diese offen, nicht um eine:n Schuldige:n zu suchen, sondern um zu lernen und uns weiter zu entwickeln.
Ohne den Blick fürs Ganze zu verlieren, haben wir uns auf bestimmte Bereiche der Customer Journey spezialisiert und kümmern uns in Vertikalen-Teams um eine optimale User Experience unserer Kund:innen.


Data Science
Wir liefern als Tochterunternehmen dataqube der KLiNGEL Gruppe die Datengrundlage für automatisierte Regelentscheidungen und stellen Prognosen bereit, die dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir liefern einen frischen Blick auf bekannte Prozesse und beleuchten neue Lösungswege.
Unsere Arbeitsbereiche sind vielfältig:
DATA CONSULTING: Wir identifizieren und bewerten Use Cases im Bereich von Analyse und Automatisierung.
DATA PREPARATION: Wir zeigen und bereiten relevante unternehmensinterne und ‑externe Datenquellen auf, binden sie an und verarbeiten große Datenmengen in unserer Big Data Infrastruktur.
DATA ANALYTICS & MODELLING: Wir wenden mathematische Modelle für die Optimierung von Entscheidungen an. Wir entwickeln für die unterschiedlichsten Bereiche neue Ansätze — sei es für die Vorhersage von Kundennachfrage, Kundentypen-Segmentierung oder neue Recommendation Modelle.
APPLICATION PROTOTYPING: Wir setzen Lösungen sofort pragmatisch in schlanke Prototypen um, die wir schnell in der Realität testen können.

Development
Wir entwickeln als Tochterunternehmen Qudosoft für die Marken der KLiNGEL Gruppe die Software für die moderne, skalierbare, cloud-basierte Shopping-Plattform. Dabei setzen wir auf flexible und effiziente Technologien, die wir in unserer eigens geschaffenen Qudosoft Toolbox sammeln und den Produktteams für Projekte empfehlen. Neues probieren wir in unkritischen Projekten weiter aus und bewerten dann, ob sie in die Toolbox passen.
Wir sind von den Vorteilen agiler Frameworks und Methoden wie SCRUM oder KANBAN überzeugt und arbeiten konsequent agil, interdisziplinär, flexibel und skalierbar. Wir erarbeiten in kurzen Zeiträumen (Sprints) Ergebnisse, die wir fortlaufend testen und überarbeiten. Wissensaustausch ist uns sehr wichtig – Code Reviews und Pair Programming garantieren uns, dass wir von unseren Stärken und Fähigkeiten gegenseitig profitieren.
Wir kennen keine formalen Hierachieebenen – Entscheidungen werden immer im Team getroffen – offene Kommunikation und Respekt sind dafür bei uns die Basis. Unsere Feedbackkultur pflegen wir mit einem breiten Spektrum von Methoden: von Team-Feedbackgesprächen bis zu Projekt Post Mortems und Unternehmensretrospektiven


Coaches
Wir helfen den Teams, ihre anspruchsvollen Aufgaben zu meistern indem wir Kommunikation fördern, persönliche Entwicklung unterstützen und mit unseren Tools und Techniken die Zusammenarbeit verbessern. Wir fördern die Teams darin, Probleme zu erkennen, zu benennen und eigene Lösungen zu finden. Wir hören zu, geben Feedback, fragen und hinterfragen. Wir teilen unser Wissen und beraten in Fragen von Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit. Natürlich blicken wir selbst auch über den Tellerrand, vernetzen uns und schauen, was sich im Bereich Agilität und Coaching tut. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Impulsen für unsere Arbeit. Ein respekt- und vertrauensvoller Umgang miteinander ist uns besonders wichtig – wir pflegen eine offene Diskussionskultur. Fehler sehen wir als Chance, daran zu wachsen. Wir lieben was wir tun und stecken andere damit an. Wir lösen Probleme nicht für sondern mit anderen und sorgen damit für nachhaltige Entwicklung. Vertrauen und Vertraulichkeit sind Grundpfeiler unserer Arbeit.
Werde Teil von NLC
In welchem Pool siehst Du Dich? Finde hier aktuelle offene Stellenangebot